Zum Hauptinhalt springen

16. BodhránWeekend

16. BodhránWeekend

20. – 22. März 2026

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

BodhránWeekend

Das Schweizer BodhránWeekend dient als Treffpunkt für Bodhranspieler:innen aller Spielstärken und bietet qualifizierten Unterricht auf der irischen Rahmentrommel. Es wurde 2008 von den beiden Bodhránspielern Tom Keller und Rolf Wagels in die Schweiz gebracht und ist die erfolgreichste Workshopserie im Bereich „Bodhrán“ in der Schweiz. Jedes BodhránWeekend teilt sich in die Kurse für vier Niveaugruppen, von Kursen für Neueinsteiger:innen bis zu den Fortgeschrittenen und in das Rahmenprogramm. Hierbei handelt es sich um Konzerte und Vorträge zu bodhranspezifischen Themen. Das Weekend findet im Impulszentrum Holdenweid in Hölstein BL statt.  

Kurse

Die Kurse richten sich an alle Bodhráninteressierten: von absoluten Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen, die noch neue Tipps und Spieltechniken mit nach Hause nehmen möchten. Nach einer kurzen Einführung steht die Vermittlung der Technik des Bodhrán-Spiels im Vordergrund, aber es wird auch auf das Zusammenspiel mit anderen Musiker:innen (Session), sowie auf Strukturen und Begleitmuster in der traditionellen irischen Musik eingegangen. Anhand von Musikbeispielen werden die unterschiedlichen Rhythmen der traditionellen irischen Musik vorgestellt und Stile des Bodhrán-Spiels aufgezeigt. Leihbodhráns sind vorhanden. 

Rahmenprogramm

Das BodhránWeekend lebt nicht nur vom qualifizierten Unterricht – auch das Rahmenprogramm dreht sich ganz um die Bodhrán: Ein Fachvortrag, etwa zu Bodhránbau oder -geschichte, bereichert das Programm – oft mit externen Referent:innen. Am Samstagabend gibt es ein Konzert mit einer renommierten Irish-Folk-Band, gefolgt von einer Session, die sich bisher jedes Mal ergeben hat. Bereits am Freitagabend stimmen wir uns nach der ersten Unterrichtseinheit mit einer Slow Session und einem Whiskey Tasting auf das Wochenende ein. Zudem bietet das BodhránWeekend eine besondere Gelegenheit, Instrumente und Zubehör zu testen, zu vergleichen und zu erwerben. Regelmäßig ist der weltweit führende Tippermaker Stevie Moises mit seiner mobilen Drehbank vor Ort – er steht auch zwischen den Unterrichtseinheiten mit Rat und Tat zur Seite.

Bewegte Bilder verschaffen einen Eindruck

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

"Hat mir von A bis Z total gefallen, hatte grossen Spass, habe viel gelernt, viel abgeguckt, bestaunt & bin obermotiviert und werde üben, üben, üben... "

"... auch die ganze Organisation war top! Unkompliziert und doch ganz klar strukturiert, perfekt für 50 Nasen... habe mich unglaublich wohl & zu Hause gefühlt, für das ich ja das erste Mal dabei war... Herzlichen Dank dafür!"

"Workshops, Konzert, Vortrag und Sessions waren super."

"Danke! Die Vielfalt des Unterrichts bei drei so unterschiedlichen Lehrern empfand ich als äusserst bereichernd und motivierend! Herzlichen Dank an alle"

"Für mich wars eines der schönsten Erlebnisse in meinem Leben."

"Das Bodhranweekend ist der Höhepunkt meines Jahres, ich bedanke mich herzlich für die Organisation."

"Das Wochenende war enorm lehrreich und hat auch viel Spass gemacht."

"Besonders gut ist der Unterricht bei verschiedenen Lehrern, da es ja kein Richtig und Falsch gibt und jeder für sich das herausgreifen kann, was ihn beim jeweiligen Lehrer weiter bringt. Die Harmonie zwischen den Lehrern und die Begeisterung sind top motivierend! Danke allen, die ein solches Weekend ermöglicht haben"

"Hat super Spass gemacht! Danke!"


Seit 2008

Die Dozenten

Das Wochenende wurde 2008 von Tom Keller und Rolf Wagels ins Leben gerufen. Beide Dozenten werden von Stevie Moises (Tippermaker und gute Seele), Linus Keller (Organisation, Shuttle und Sound) und Karen van Rekum (Slow Session) und dem Team der Holdenweid unterstützt

Tom Keller

Rolf Wagels


Impressionen

Hier einige Impressionen der letzten Jahre

Kurse

Session

Konzert